Widerrufsrecht

Gesetzliche Widerrufsbelehrung für Endverbraucher

Ein Endverbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Dabei haben Sie die regelmäßigen Kosten der versicherten Rücksendung zu tragen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Rothöll

Annekatrin Döll

Prager Straße 143

04317 Leipzig

Germany

contact@rothoell.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Senden Sie die Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör ( ausgenommen sind Werbematerialien, Coupon etc.) und mit allen Verpackungsbestandteilen als frankiertes, versichertes Paket an uns zurück. Soweit Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte zur Vermeidung von Transportschäden für eine adäquate Verpackung.

Sie haben die Kosten des versicherten Rückversands zu tragen. Die Wahl des Logistik-Dienstleisters obliegt Ihnen. Wir übernehmen keine Haftung für unzureichend frankierte oder nicht versicherte Retouren, die auf dem Postweg verloren gehen, oder beschädigt werden. In diesem Fall schließen wir ein Widerrufsrecht aus.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Ware, für uns mit deren Empfang der Ware.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie haben die Ware auf eigene Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der versicherten Rücksendung zu tragen, sofern die gelieferte Ware der bestellten entspricht.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufrechtes

Laut §312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen ” zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind”.

Handelt es sich beim Auftrag um eine individuelle Anfertigung, so versuchen wir mit Hilfe einer schriftlichen Ausformulierung des Auftrags alle konkreten Kundenspezifikation zuerfassen. Der Kunde erhält die Auftragsbestätigung und kann diese erneut präzisieren oder schriftlich bestätigen. Für die Besprechung der individuellen Anfertigung ist eine eindeutige Kommunikation notwendig. Treten nach Bestätigung des Auftrags beim Kunden weitere Wünsche auf, können wir diese unter Umständen nicht mehr beachten. Weiterhin ist zu beachten, dass es sich bei den verwendeten Materialien um Naturprodukte handelt. Es können also immer wieder kleine Abweichungen in Farbe, Form und Oberflächenbeschaffenheit auftreten. Darüber werden wir selbstverständlich mit dem Kunden Rücksprache halten. Möchte der Kunde an der bereits fertig gestellten Anfertigung eine Umgestaltung oder Neuerung, prüfen wir zuerst, ob das möglich ist. Wenn die Änderung möglich ist, so bestätigen wir das mit einer neuen Auftragsbestätigung, womit eine erneute Rechnungsstellung an den Kunden erfolgen würde.

Vermeiden Sie bitte Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Für Nutzungen oder Verschlechterung der Ware, die über das Testen und An- und Ausprobieren wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist, hinausgehen, gewähren wir kein Widerrufsrecht und keine Rücknahme.

Wir übernehmen keine Haftung für unzureichend frankierte oder nicht versicherte Retouren, die auf dem Postweg verloren gehen, oder beschädigt werden. In diesem Fall schließen wir ein Widerrufsrecht aus.

Muster-Widerrufsformular

Unser Widerrufsformular steht Ihnen hier bereit:

Muster-Widerrufsformular Rothoell
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An

Rothöll
Annekatrin Döll
Prager Straße 143
04317 Leipzig
Germany

www.rothoell.com
contact@rothoell.com
+49(0)16099835783

USt-IdNr. DE281223622

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

– Bestellt am (*)/erhalten am (*)

– Name des/der Verbraucher(s)

– Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum

___________
(*) Unzutreffendes streichen.

Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher